Neue Sanitäter für die DRK-Bereitschaften im DRK Kreisverband Buchen e.V.
Im Spätherbst letzten Jahres wurde im DRK Kreisverband Buchen e.V. wieder eine Sanitätsdienst-Grundausbildung durchgeführt.

Im Spätherbst letzten Jahres wurde im DRK Kreisverband Buchen e.V. wieder eine Sanitätsdienst-Grundausbildung durchgeführt. Acht Teilnehmerinnen und Teilnehmer nahmen an der frisch reformierten Sanitätsausbildung für das Ehrenamt in Baden-Württemberg nach der neuen Ausbildungsordnung teil. Nach über 70 Unterrichtseinheiten mit abschließenden Prüfungen in Theorie sowie Praxis erhielten alle Teilnehmer die begehrte Urkunde und sind von nun an ausgebildete „Sanitäter“.
Im Wesentlichen wird in der neuen Ausbildungsordnung der Fokus verstärkt auf die Praxis gelegt. In sogenannten Fallbeispielen lernen die angehenden Sanitäter eine strukturierte Herangehensweise in Notfallsituationen. Diese Lehrmethode ist stark angelehnt an die Berufsausbildung für den Rettungsdienst. „Learning by doing“ ist hier das Ziel. Die theoretischen Anteile sind auf Kurzvorträge reduziert worden, sodass vor neuen Themen ein erster Impuls gegeben und das Grundlagenwissen dann gemeinsam erarbeitet wird. Zum Nachschlagen gibt es für die Teilnehmer ein Handbuch mit allen Themen und Inhalten des Kurses.
Unter Leitung der Ausbilderin Jessica Dieterich wurde der Lehrgang an drei Wochenenden durchgeführt und die Teilnehmer entsprechend gefordert und fit gemacht für ihre zukünftige Tätigkeit im Ehrenamt. Trotz des straffen Zeitrahmens hatte die Gruppe ein tolles Gemeinschaftsgefühl entwickelt und viel Neues gelernt. Alle haben sich gegenseitig sehr gut unterstützt und der Spaß kam auch nicht zu kurz. Das vierte Wochenende sorgte dann nochmal für Nervosität: Unter den Augen von Kreisverbandarzt PD Dr. med Harald Genzwürker, Kreisausbildungsbeauftragte Sonja Pfeiffer und Ausbilder Steffen Horvath wurden die Prüfungen in Theorie und Praxis abgelegt und allesamt erfolgreich bestanden.
Ein großes Dankeschön geht an die Hilfsausbilder Florian Gramlich (Ortsverein Walldürn), Luca Grimm (Ortsverein Buchen), Lars Goethe (Ortsverein Adelsheim) und Merlin Borowiak für ihre tatkräftige Unterstützung an den Ausbildungs- und Prüfungstagen. Das Jugendrotkreuz Adelsheim hat für täuschend echte Verletzungen der Notfalldarsteller am Prüfungstag gesorgt.
Die neuen Sanitäter sind:
Švitrigaila Conrad, Carla Groeger (Ortsverein Buchen); Celine Keilbach (Ortsverein Ravenstein); Dana Rommel, Milena Schindler (Ortsverein Walldürn); Jamie Vogt (Ortsverein Hettingen); Simone Zeller (Ortsverein Hardheim); Paul Wachholz (Kreisverband Buchen).